Willkommen auf meiner Webseite!
Ich heiße Niklas, bin Massagetherapeut und lebe zwischen Berlin und Spanien. Das Besondere an meinem Ansatz ist ein Preismodell, das Solidarität fördert und mehr Menschen den Zugang ermöglicht. Mehr dazu unten! 💮

Warum ein solidarischer Ansatz?
Aufgrund des Wirtschaftssystems, in dem wir leben, sind immer mehr Menschen prekären Bedingungen ausgesetzt. Darüber hinaus führt ein politisches Klima, das bestimmte Gruppen zunehmend marginalisiert, zu mehr Diskriminierungserfahrungen.
Gleichzeitig werden Massagen und Körperarbeit – ein wichtiges Mittel, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen und innere Ruhe zu finden – überwiegend von wenigen Privilegierten genossen. Daher ist es mein Wunsch, sie ein wenig zugänglicher zu machen.

Wie funktioniert der Ansatz?
Abhängig von Deiner aktuellen finanziellen Situation und Lebenlage kannst Du innerhalb der folgenden Preisspanne so viel zahlen, wie Du für angemessen hältst:
💮 40 bis 60 Euro für 45 Minuten (Berlin) // 35 bis 50 Euro (Santander)
💮 55 bis 75 Euro für 60 Minuten (Berlin) // 50 bis 65 Euro (Santander)
💮 85 bis 105 Euro für 90 Minuten (Berlin) // 80 bis 95 Euro (Santander)
** Bitte beachte, dass die Preisspanne in Santander (Spanien) etwas niedriger ist. Ich habe beschlossen, sie an die örtlichen Gegebenheiten anzupassen, da die Löhne im Vergleich zu Berlin niedriger sind.
Solidarität basiert auf Ehrlichkeit mit zwei Hauptpfeilern:
~ Lass Dich nicht von Scham oder anderen Gefühlen zurückhalten – wenn Du das Gefühl hast, dass Du im Moment nur die niedrigste Preisoption zahlen kannst, tu dies ohne Reue.
~ Wenn Du Dich hingegen in einer eher komfortablen Situation befindest, zieh bitte in Erwägung, mehr als den mittleren Preis zu zahlen. Denn wir alle – auch ich – müssen unseren Lebensunterhalt verdienen.
Das Schema ist flexibel angelegt: Jedes Mal, wenn Du in meine Praxis kommst, kannst Du neu wählen, welchen Preis Du zahlen möchtest.
Du kannst mir Deinen bevorzugten Preis entweder bei der Buchung oder nach der Massage mitteilen, je nachdem, was Dir angenehmer ist.

Woher kommt “Amani”?
Amani bedeutet „Frieden“ auf Kiswahili, einer Sprache, die in weiten Teilen Ostafrikas gesprochen wird und eine der Amtssprachen Tansanias ist. Es ist mein zweiter Vorname, da ich in Tansania geboren und aufgewachsen bin.
Der Name existiert zudem in der arabischen Welt, wo er “Wünsche”, “Hoffnung” oder – als Deklination eines anderen Wortes – „meine (innere) Sicherheit“ bedeutet.
Ich betrachte den Namen als einen schönen Leitstern für meine Arbeit, denn genau das möchte ich durch meine Hände vermitteln: ein Gefühl von innerem Frieden und Geborgenheit.
